Influencer-Marketing

Um ihre Produkte und Inhalte gezielt an passende Personen zu verbreiten, setzen viele Unternehmen auf sogenanntes Influencer Marketing. Bei Influencern kann es sich zum Beispiel um einflussreiche Blogger, Online-Marketer oder SEOs handeln. Diese sind etwa aufgrund ihrer Reichweite, ihrer Reputation oder ihres Expertenstatus interessant für das Marketing von Firmen im Social Web. Relevante Influencer fungieren als Multiplikatoren, indem sie den Content von Unternehmen an ihr Publikum weiterverbreiten.

Unternehmen verfolgen verschiedene Ziele, wenn sie Influencer kontaktieren, zum Beispiel:

  • die Sichtbarkeit des Unternehmens bei Google erhöhen
  • den Bekanntheitsgrad des Unternehmens steigern
  • Traffic auf die Website des Unternehmens bringen
  • mehr Social Signals generieren (Likes, Kommentare etc.)
  • Linkbuildung

Kriterien zur Auswahl geeigneter Influencer

Welche Influencer sich für ein Unternehmen als Kooperationspartner eignen, hängt vom jeweiligen Markt und von der Zielgruppe ab. Unternehmen sollten sich zunächst fragen, wer die wichtigsten Meinungsführer in ihrer Branche sind. Folgende Faktoren liefern Anhaltspunkte, welche Personen als Influencer für ein Unternehmen geeignet sind:

  • Aktivität im Netz
  • Aktivität auf Social-Media-Kanälen wie Facebook und Twitter
  • Glaubwürdigkeit
  • Anzahl relevanter Kontakte
  • Fan- und Followerzahlen (zum Beispiel Twitter) des Influencers
  • Expertenstatus zu einem bestimmten Thema

Influencer finden und ansprechen

Erste Anlaufstelle zum Finden von Influencern ist das persönliche Netzwerk. Bittet man persönliche Kontakte um die Verbreitung der eigenen Inhalte, ist das weitaus vielversprechender, als unbekannte Personen anzusprechen. Ein gutes Netzwerk aufzubauen kostet allerdings Zeit und die Kontakte müssen regelmäßig gepflegt werden.

Daneben ist eine Recherche im Netz und in Social Media nach geeigneten Influencern sinnvoll. Dazu stehen verschiedene Monitoring-Tools, wie etwa Social Mention, Tweetreach und Google+ Ripples (Klick auf „Verbreitung ansehen” neben öffentlich geteilten Beiträgen auf Google Plus) zur Verfügung. Unternehmen können zudem auf Agenturen zurückzugreifen, die sie bei der Identifikation und bei der zielgerichteten Ansprache von Influencern unterstützen.

Häufig kontaktieren Unternehmen Influencer per E-Mail. Auch die Ansprache auf Branchenevents ist erfolgversprechend. Um Inhalte erfolgreich über Influencer zu seeden, sollten sich Unternehmen bewusst darüber sein, inwiefern die eigenen Inhalte relevant für den Influencer sind. Sind die Inhalte einzigartig und inwiefern bieten sie einen Mehrwert für das Publikum des Influencers? Es hilft auch, relevante Inhalte seiner Kontakte ebenfalls zu streuen und zu erwähnen.

Das könnte Sie auch interessieren

Messestand INSYS icom
Was tun wenn ein Messeauftritt ansteht und die kreativen Kapazitäten knapp werden? Das Team von achtkubikmeter stelle kurzfristig Manpower zur Verfügung und realisierte innerhalb…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…
Thema WordPress: Das bekommen Sie bei uns
Heute sind fast alle mobilen Endgeräte Smartphones und bieten ihren Besitzern an jedem Ort Zugang zum Internet. Gut 50% der Internetzugriffe erfolgen mittlerweilen über…