Fluid Layout

Bei einem Fluid Layout passt sich die Website der Breite des Browserfensters an, und nutzt so den zur Verfügung stehenden Platz optimal aus. Auf großen Monitoren können also mehr Inhalte abgebildet werden als auf kleinen Monitoren.

Um die notwendige Flexibilität zu erreichen, müssen einige bzw. alle Spalten des Gestaltungsrasters variabel sein. Diese Spalten basieren auf Prozentwerten und nicht auf Pixelwerten. Die Website ist normalerweise nur in der horizontalen Ausrichtung flexibel, die vertikale Ausrichtung bleibt starr. Häufig wird auch eine Obergrenze für die maximale Ausbreitung des Designs festgelegt.

Ein fluid Design lässt sich nicht so einfach gestalten wie ein Fixed Design und auch die technische Umsetzung ist komplizierter. Alle Gestaltungselemente die in einer flexiblen Spalte untergebracht sind, müssen in der Breite skalierbar sein. Prozentwerte sind in Layoutprogrammen jedoch normalerweise nicht möglich. Der Designer muss daher immer daran denken, welche Bereiche flexibel sind und die Grafiken entsprechend vorbereiten.

Ein Fluid Layout wird bei inhaltsstarken Seiten wie Online-Shops, Magazin-Seiten oder Foren verwendet. Es ist auch die Grundlage eines „echten“ Responsive Designs.

Das könnte Sie auch interessieren

Praktikum in einer Werbeagentur?
Du hast Interesse an einem Praktikum in einer Werbeagentur in Regensburg? Dann bist du hier richtig, wenn du für min. drei Monate bei uns…
Aktuelles Spot-EV Regensburg Detail Skateboard
spot e.V. Regensburg
Nach über sechs Jahren intensiver Hallensuche, hat der „spot e.V. Regensburg“ 2016 ein Dach über dem Kopf gefunden. Seitdem befindet sich in einer alten…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…