Grassroots Marketing

Verbraucher werden mit „klassischer“ Werbung regelrecht „bombardiert“. Darunter leidet nicht nur die Aufnahmefähigkeit, sondern immer mehr auch das Vertrauen in die Werbeaussagen vieler Unternehmen selbst. Im Gegenzug gewinnen Empfehlungen von Freunden, Bekannten, Kollegen oder aus der Familie verstärkt an Bedeutung. Genau hier setzt Grassroots Marketing an. Dabei werden Werbebotschaften an der Wurzel einer Zielgruppe sozusagen gepflanzt (Seeding).

Das Tolle an dieser Strategie ist, dass die Werbung nicht vom Unternehmen selbst, sondern von anderen in die Masse gestreut wird. Dadurch wird sie interessanter. Schließlich hält man etwas für glaubwürdiger, wenn man es durch Dritte, vielleicht sogar Freunde oder Bekannte erfährt, und nicht durch das Unternehmen selbst.

Dies kann auf die unterschiedlichsten Weisen passieren, wichtig ist nur, dass man Informationen weiterleitet, die es wert sind, geteilt und weitergegeben zu werden: Versand per E-Mail Verbreitung über spezielle Internetseiten, z.B. für lustige Inhalte oder Kurzfilme Bekanntmachung in Foren und Blogs. Das Seeding ist entscheidend für den Erfolg einer Grassroots Marketing Kampagne. Die Kunst besteht in der Ansprache von Trendsettern bzw. Multiplikatoren. Und das zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Plumpe Werbeanzeigen werden wohl kaum eine große Reichweite in Social Media Kanälen erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren

email-marketing-template-device-faust
Neue Kunden mit E-Mail Marketing
Die Kommunikation per E-Mail ist allgegenwärtig und bietet viele Vorteile: Eine E-Mail ist schnell beim Empfänger und eine Rückantwort kann ebenso schnell erfolgen. Mit…
Aktuelles R&M Betriebliche Altersvorsorge Monitor
Website Relaunch – R&M
Heute schon an Morgen denken – eine Aussage der besonders Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte jeden Tag gegenüberstehen. Auch Armin Schulz, der Geschäftsführer der…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…
obacht-barmherzige-brueder-print
Sechs Jahre Obacht!
Als wir 2013 die gestalterische und technische Betreuung der Informationsschrift „Obacht!“ der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Cham übernommen hatten, war diese noch ein einfarbiges,…