Doorway-Page

Doorway-Pages sind Internetseiten, die für Suchmaschinen optimiert und für den User nicht sichtbar sind.

Der Begriff Doorway-Page entspringt ursprünglich dem englischen Wortschatz und kann zu dem Bereich des Online-Marketings gezählt werden, wobei die Anwendung der Doorway-Pages wohl eher unter Black-Hat-SEO fallen würde. Übersetzt in die deutsche Sprache bedeutet Doorway-Page so viel wie Brückenseite. Als Synonym werden oftmals auch die Bezeichnungen Gateway,- Bridge-, oder auch Entry-Seiten verwendet.

Die Funktion von Doorway-Pages

Das grundlegende Ziel bei der Verwendung von Doorway-Pages ist es, die eigentliche Webpräsenz höher in den zahlreichen Suchmaschinen ranken zu lassen. Doch wie genau funktioniert dies?

Die Brückenseite wird speziell für Suchmaschinen optimiert und bleibt in ihrer Erscheinung vor den Augen der User verborgen. Die Doorway-Page funktioniert im Rahmen einer User-Suchanfrage nämlich lediglich als Zwischenseite, da der Nutzer sofort auf die eigentliche Onlinepräsenz weitergeleitet wird. Inhaltlich sind die Brückenseiten eher hinfällig für die User, da die Zwischenseiten zumeist fast nur mit den speziellen Schlüsselwörtern gefüllt sind, unter denen die eigentliche Webseite gerankt werden soll. So kann mithilfe einer Doorway-Page die Linkpopularität einer Webseite gesteigert werden, was wiederum dazu führt, dass sie innerhalb der Ergebnisliste der Suchmaschinen-Anfrage höher gelistet und so mit einer großen Wahrscheinlichkeit auch von mehr Usern besucht wird.

Was ist bei Doorway-Pages zu beachten?

Im Zusammenhang mit dem Einsatz von Doorway-Pages sollte bedacht werden, dass Suchmaschinen gerade auch das Verwenden von Door-Pages im großen Stile als Verstoß gegen ihre Richtlinien und somit als Manipulation verstanden werden können. Dies wiederum führt dann dazu, dass die betroffene Online-Präsenz aus dem Index der jeweiligen Suchmaschine geworfen wird, wenn Suchmaschinen dahinter kommen und so zunächst gar nicht mehr für User auffindbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

DIN Formate einfach erklärt
An dieser Stelle erklären wir Ihnen die Formate der Vorzugsreihe DIN A, die in der DIN-Norm 476 festgelegt wurde, außerdem finden Sie hier eine übersichtliche…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…
obacht-barmherzige-brueder-print
Sechs Jahre Obacht!
Als wir 2013 die gestalterische und technische Betreuung der Informationsschrift „Obacht!“ der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Cham übernommen hatten, war diese noch ein einfarbiges,…
Aktuelles Plant-for-the-planet Testimonial
Wir unterstützen Plant-for-the-Planet
Das Corona Virus bestimmt seit einem knappen Jahr unseren Alltag und beeinflusst unser Leben je nach Situation mehr oder weniger stark. Gerade in dieser…