Business-to-Customer (B2C)

Im Gegensatz zur Business-to-Business (B2B) Transaktion, bezeichnet der Begriff Business-to-Customer (B2C) ausschließlich finanzielle Transaktionen zwischen Unternehmen und Endkunden. Business-to-Customer Transaktionen können einerseits in festen Ladengeschäften oder in Märkten vollzogen werden. Darüber hinaus zählt auch das Direct Selling zu den Business-to-Customer Transaktionen. Hierbei werden Waren, Endproukte und Dienstleistungen direkt am Aufenthaltsort der Endkunden verkauft. Dies kann etwa in Form von Haustürgeschäften geschehen, aber auch Online-Transaktionen zählen zu dieser Form der Business-to-Customer Transaktionen.

Ein wichtiger Teil der Business-to-Customer Transaktionen ist nicht nur der Verkauf der eigentlichen Endprodukte und Dienstleistungen, sondern auch sämtliche damit zusammenhängenden Serviceleistungen, wie etwa Garantieversprechen, Lieferung und auch Instandhaltung.

Seit den 2000er Jahren wird ein zunehmend wachsender Anteilen der Business-to-Customer Transaktionen mit Hilfe von Online-Shops und E-Commerce Plattformen vollzogen. Auch der Versandhandel zählt zu den Business-to-Customer Transaktionen. Im Gegensatz zu B2B Transaktionen wird bei Business-to-Customer Transaktionen in der Regel nur ein relativ geringes Volumen an Produkten gehandelt.

Das könnte Sie auch interessieren

Wann ist ein Typo3 Update notwendig?
Die wichtigste Frage vor einem geplanten Typo3 Update ist, was die neue Version mit sich bringt. Denn nicht jede Version muss eingespielt werden. Sinnvoll…
Abmahnung wegen Google Fonts
Im Herbst 2022 erhielten zahlreiche Unternehmen Anschreiben, in denen ihnen Datenschutzverstöße durch die fehlerhafte Verwendung von Google Fonts auf ihren Webseiten vorgeworfen wurde. Bei…
Aktuelles Plant-for-the-planet Testimonial
Wir unterstützen Plant-for-the-Planet
Das Corona Virus bestimmt seit einem knappen Jahr unseren Alltag und beeinflusst unser Leben je nach Situation mehr oder weniger stark. Gerade in dieser…