Tiefdruck

Druckverfahren, bei dem sich die zu druckenden Elemente in den Vertiefungen geätzter Kupferplatten befinden, während die Oberfläche der Tiefdruckplatte das nichtdruckende Element darstellt.

Prinzip: die Kupferplatte (Walze) wird mit speziell dünner Tiefdruckfarbe eingefärbt und der Farbüberschuss mit einem Rakel (Stahlband) abgestreift. Mittels Gegendruckwalze wird die Farbe aus den Näpfchen (Plattenvertiefungen) auf das Papier übertragen.

Der Tiefdruck wird im Rotationsdruckverfahren bevorzugt für den mehrfarbigen Zeitschriftendruck und für hohe Auflagen eingesetzt, da die Druckvorstufe im Vergleich zu anderen Druckverfahren sehr zeit- und kostenintensiv ist

Das könnte Sie auch interessieren

Abmahnung wegen Google Fonts
Im Herbst 2022 erhielten zahlreiche Unternehmen Anschreiben, in denen ihnen Datenschutzverstöße durch die fehlerhafte Verwendung von Google Fonts auf ihren Webseiten vorgeworfen wurde. Bei…
Mobile KITA Regensburg
Spaß und Lernen auf drei Rädern: Mobile KITA Regensburg Kinder zu beschäftigen, ist oft nicht so einfach. Diese Erfahrung mussten viele Eltern vor allem…
Wann ist ein Typo3 Update notwendig?
Die wichtigste Frage vor einem geplanten Typo3 Update ist, was die neue Version mit sich bringt. Denn nicht jede Version muss eingespielt werden. Sinnvoll…
email-marketing-template-device-faust
Neue Kunden mit E-Mail Marketing
Die Kommunikation per E-Mail ist allgegenwärtig und bietet viele Vorteile: Eine E-Mail ist schnell beim Empfänger und eine Rückantwort kann ebenso schnell erfolgen. Mit…