Tiefdruck

Druckverfahren, bei dem sich die zu druckenden Elemente in den Vertiefungen geätzter Kupferplatten befinden, während die Oberfläche der Tiefdruckplatte das nichtdruckende Element darstellt.

Prinzip: die Kupferplatte (Walze) wird mit speziell dünner Tiefdruckfarbe eingefärbt und der Farbüberschuss mit einem Rakel (Stahlband) abgestreift. Mittels Gegendruckwalze wird die Farbe aus den Näpfchen (Plattenvertiefungen) auf das Papier übertragen.

Der Tiefdruck wird im Rotationsdruckverfahren bevorzugt für den mehrfarbigen Zeitschriftendruck und für hohe Auflagen eingesetzt, da die Druckvorstufe im Vergleich zu anderen Druckverfahren sehr zeit- und kostenintensiv ist

Das könnte Sie auch interessieren

blog-europawahl-thmb
Du entscheidest – Europawahl
Basierend auf diesem Motto entwickelten wir mit dem Europa-Arbeitskreis des Stadtjugendring Regensburg eine Motivationskampagen für Erstwähler zur Europawahl am 26. Mai 2019. Nach über…
Wann ist ein Typo3 Update notwendig?
Die wichtigste Frage vor einem geplanten Typo3 Update ist, was die neue Version mit sich bringt. Denn nicht jede Version muss eingespielt werden. Sinnvoll…
blog_nachhaltiges-hosting-imagebild
Nachhaltige Homepage und Webseiten?
Wie kann ein Internetauftritt nachhaltig sein oder besser gesagt nachhaltig werden? Diese Frage klingt merkwürdig, ist aber einfach zu beantworten. Jede Webseite beansprucht beim…
Praktikum in einer Werbeagentur?
Du hast Interesse an einem Praktikum in einer Werbeagentur in Regensburg? Dann bist du hier richtig, wenn du für min. drei Monate bei uns…