Opportunity Management

Opportunity Management, auch Chance Management genannt, bezieht sich auf die systematische Identifizierung, Bewertung und Bewältigung von Chancen für ein Unternehmen. Es geht darum, den Fokus auf die Schaffung von Möglichkeiten für das Unternehmen zu richten, anstatt nur auf die Risiken zu reagieren. Es ist eine proaktive Herangehensweise, um das Unternehmen voranzubringen.

Im Opportunity Management werden Chancen in verschiedenen Bereichen identifiziert:

  1. Marktchancen: Diese beziehen sich auf neue oder wachsende Märkte, in denen das Unternehmen expandieren oder neue Produkte oder Dienstleistungen anbieten kann.
  2. Technologiechancen: Diese umfassen die Einführung oder Anwendung neuer Technologien, die das Unternehmen effizienter oder innovativer machen können.
  3. Partnerschaftschancen: Hierbei geht es um Möglichkeiten, Partnerschaften mit anderen Unternehmen oder Organisationen einzugehen, um Synergieeffekte zu erzielen oder neue Märkte zu erschließen.
  4. Personalchancen: Diese beziehen sich auf die Identifizierung von Talenten und Fachkräften, die das Unternehmen unterstützen und die Effizienz und Produktivität verbessern können.

Das Opportunity Management umfasst auch die Bewertung von Chancen, um sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmenszielen und -ressourcen in Einklang stehen. Dies kann durch verschiedene Methoden wie SWOT-Analysen, Marktanalysen oder Risikobewertungen erfolgen.

Sobald Chancen identifiziert und bewertet wurden, müssen sie bewältigt werden. Hierbei geht es um die Implementierung von Maßnahmen, die das Unternehmen nutzen, um die Chancen erfolgreich zu nutzen. Dies umfasst beispielsweise Investitionen, Partnerschaften, neue Produktentwicklungen oder Schulungen für Mitarbeiter.

Zusammenfassend kann das Opportunity Management einem Unternehmen helfen, Chancen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu nutzen, um langfristiges Wachstum und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Es ist eine wichtige strategische Praxis, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und sich an Veränderungen in der Wirtschaft anzupassen.

Das könnte Sie auch interessieren

Messestand INSYS icom
Was tun wenn ein Messeauftritt ansteht und die kreativen Kapazitäten knapp werden? Das Team von achtkubikmeter stelle kurzfristig Manpower zur Verfügung und realisierte innerhalb…
Aktuelles Spot-EV Regensburg Detail Skateboard
spot e.V. Regensburg
Nach über sechs Jahren intensiver Hallensuche, hat der „spot e.V. Regensburg“ 2016 ein Dach über dem Kopf gefunden. Seitdem befindet sich in einer alten…
blog_nachhaltiges-hosting-imagebild
Nachhaltige Homepage und Webseiten?
Wie kann ein Internetauftritt nachhaltig sein oder besser gesagt nachhaltig werden? Diese Frage klingt merkwürdig, ist aber einfach zu beantworten. Jede Webseite beansprucht beim…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…