Falzen

Der Begriff Falzen stammt aus der Papiertechnik und bezeichnet die Herstellung einer Knickkante, die auch als Falzlinie oder Falzbruch bezeichnet wird. Das Falzen kann bei Druckwerken aus Papier, aus Karton oder auch aus Pappe durchgeführt werden und wird mit Hilfe von speziellen Falzmaschinen vollzogen.

Beim manuellen Erzeugen einer Knickkante spricht man nicht vom Falzen, sondern vom Falten. Allerdings kann auch manuell gefalzt werden, wenn hier ein so genanntes Falzbein eingesetzt wird. Auch in solch einem Fall spricht man vom Falzen. In der Drucktechnik wird beim maschinellen Falzen in der Regel der so genannte Taschenfalz oder auch der Schwertfalz eingesetzt. Darüber hinaus gibt es auch noch eine Reihe weiterer Falztechniken, wie den Parallelfalz, den Altarfalz, den Leporellofalz, den Parallelmittenfalz und den Kreuzfalz. Im Druckwesen und in der Buchbinderei werden die Druckwerke beim Falzen so angeordnet, dass sie anschließend mit fortlaufenden Seitenzahlen in der richtigen Reihenfolge versehen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Praktikum in einer Werbeagentur?
Du hast Interesse an einem Praktikum in einer Werbeagentur in Regensburg? Dann bist du hier richtig, wenn du für min. drei Monate bei uns…
Abmahnung wegen Google Fonts
Im Herbst 2022 erhielten zahlreiche Unternehmen Anschreiben, in denen ihnen Datenschutzverstöße durch die fehlerhafte Verwendung von Google Fonts auf ihren Webseiten vorgeworfen wurde. Bei…
obacht-barmherzige-brueder-print
Sechs Jahre Obacht!
Als wir 2013 die gestalterische und technische Betreuung der Informationsschrift „Obacht!“ der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Cham übernommen hatten, war diese noch ein einfarbiges,…
blog_nachhaltiges-hosting-imagebild
Nachhaltige Homepage und Webseiten?
Wie kann ein Internetauftritt nachhaltig sein oder besser gesagt nachhaltig werden? Diese Frage klingt merkwürdig, ist aber einfach zu beantworten. Jede Webseite beansprucht beim…