Falzen

Der Begriff Falzen stammt aus der Papiertechnik und bezeichnet die Herstellung einer Knickkante, die auch als Falzlinie oder Falzbruch bezeichnet wird. Das Falzen kann bei Druckwerken aus Papier, aus Karton oder auch aus Pappe durchgeführt werden und wird mit Hilfe von speziellen Falzmaschinen vollzogen.

Beim manuellen Erzeugen einer Knickkante spricht man nicht vom Falzen, sondern vom Falten. Allerdings kann auch manuell gefalzt werden, wenn hier ein so genanntes Falzbein eingesetzt wird. Auch in solch einem Fall spricht man vom Falzen. In der Drucktechnik wird beim maschinellen Falzen in der Regel der so genannte Taschenfalz oder auch der Schwertfalz eingesetzt. Darüber hinaus gibt es auch noch eine Reihe weiterer Falztechniken, wie den Parallelfalz, den Altarfalz, den Leporellofalz, den Parallelmittenfalz und den Kreuzfalz. Im Druckwesen und in der Buchbinderei werden die Druckwerke beim Falzen so angeordnet, dass sie anschließend mit fortlaufenden Seitenzahlen in der richtigen Reihenfolge versehen sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Haben Sie noch Lücken bei der DSGVO?
Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO nun in Kraft. Sicher haben Sie viele Maßnahmen dafür bereits umgesetzt. Wenn Sie bei einzelnen Maßnahmen technische…
Thema WordPress: Das bekommen Sie bei uns
Heute sind fast alle mobilen Endgeräte Smartphones und bieten ihren Besitzern an jedem Ort Zugang zum Internet. Gut 50% der Internetzugriffe erfolgen mittlerweilen über…
blog_nachhaltiges-hosting-imagebild
Nachhaltige Homepage und Webseiten?
Wie kann ein Internetauftritt nachhaltig sein oder besser gesagt nachhaltig werden? Diese Frage klingt merkwürdig, ist aber einfach zu beantworten. Jede Webseite beansprucht beim…
blog_rfid-karte-block-achtkubikmeter
Werbemittel RFID Karte Block
Ein innovatives Werbemittel mit bleibendem Eindruck + gutem Gefühl. Der RFID Card Blocker schützt Kunden und Bankkarten vor unberechtigten Zugriff. Dieses innovative Werbemittel gestalten…