AIDA-Formel

Die AIDA-Formel bescheibt ein 4-Phasen-Modell der Werbewirkung, welches häufig bei der Gestaltung von Werbemitteln zum Einsatz kommt.

Durch die Platzierung eines Eye-Catchers soll die Aufmerksamkeit (Attention) der Zielpersonen gewonnen und deren Interesse (Interest) für das beworbene Produkt/die beworbene Dienstleistung geweckt werden. Anschließend soll sich das Interesse der Zielperson zu einem Kaufwunsch (Desire) entwickeln und letztendlich zum Kaufakt (Action) führen.

Das könnte Sie auch interessieren

Abmahnung wegen Google Fonts
Im Herbst 2022 erhielten zahlreiche Unternehmen Anschreiben, in denen ihnen Datenschutzverstöße durch die fehlerhafte Verwendung von Google Fonts auf ihren Webseiten vorgeworfen wurde. Bei…
blog_nachhaltiges-hosting-imagebild
Nachhaltige Homepage und Webseiten?
Wie kann ein Internetauftritt nachhaltig sein oder besser gesagt nachhaltig werden? Diese Frage klingt merkwürdig, ist aber einfach zu beantworten. Jede Webseite beansprucht beim…
Wann ist ein Typo3 Update notwendig?
Die wichtigste Frage vor einem geplanten Typo3 Update ist, was die neue Version mit sich bringt. Denn nicht jede Version muss eingespielt werden. Sinnvoll…
Aktuelles Spot-EV Regensburg Detail Skateboard
spot e.V. Regensburg
Nach über sechs Jahren intensiver Hallensuche, hat der „spot e.V. Regensburg“ 2016 ein Dach über dem Kopf gefunden. Seitdem befindet sich in einer alten…