Werbepsychologie

Werbepsychologie ist eine der ältesten Anwendungsformen der Psychologie. Trotzdem hat sie in der Vergangenheit in der Psychologie nur geringe Bedeutung erlangt. Dies mag zum Teil auf ein ideologisch geprägtes Verständnis der Werbepsychologie zurückgehen, nach dem eine Anwendung der Psychologie in der Werbung unweigerlich zur Ausbeutung der Verbraucher führen müsse.

Diese Haltung hatte eine Zurückhaltung gegenüber wirtschaftlichen Fragen in der Psychologie zur Folge. So haben sich in erster Linie Wirtschaftswissenschaftler und Marketingfachleute die psychologischen Fragen nach Werbewirkung und Konsumentenverhalten zu eigen gemacht. In der jüngeren Vergangenheit ist das Interesse an wirtschaftspsychologischen Fragen auch innerhalb der Psychologie deutlich gewachsen.

Inhalte der Arbeits- und Organisationspsychologie sind bereits vielerorts fester Bestandteil der psychologischen Ausbildung. Die Werbepsychologie erhält im Zuge dieser Entwicklung die Möglichkeit, gegenüber den Wirtschaftswissenschaften verlorenes Terrain zurückzugewinnen und ein eigenständiges Profil zu etablieren. Bei der Werbepsychologie handelt es sich um eine Praxisanwendung psychologischen Wissens und nicht um eine psychologische Teildisziplin. Die stärksten Beiträge zur Werbepsychologie liefern vor allem die Allgemeine und Kognitive Psychologie, Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie.

Das könnte Sie auch interessieren

email-marketing-template-device-faust
Neue Kunden mit E-Mail Marketing
Die Kommunikation per E-Mail ist allgegenwärtig und bietet viele Vorteile: Eine E-Mail ist schnell beim Empfänger und eine Rückantwort kann ebenso schnell erfolgen. Mit…
62% aller Websites nutzen noch PHP 5
Fast 62 Prozent aller Websites verwenden immer noch PHP 5. Das ist problematisch, denn ab Ende des Jahres 2018 wird es dafür keine Sicherheitsupdates…
DIN Formate einfach erklärt
An dieser Stelle erklären wir Ihnen die Formate der Vorzugsreihe DIN A, die in der DIN-Norm 476 festgelegt wurde, außerdem finden Sie hier eine übersichtliche…
Haben Sie noch Lücken bei der DSGVO?
Seit 25. Mai 2018 ist die DSGVO nun in Kraft. Sicher haben Sie viele Maßnahmen dafür bereits umgesetzt. Wenn Sie bei einzelnen Maßnahmen technische…