Additives Farbmischen

Um Farben zu mischen gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten: Additives und Subtraktives Farbmischen.

Beim additiven Farbmischen wird Licht gemischt, beim subtraktiven Farbmischen dagegen Tinten, Farbstoffe oder Pigmente. Es gibt dabei keinen Unterschied, wie sich die Farben bei den verschiedenen Mischarten verhalten, lediglich die Ausführung der beiden Prozesse ist unterschiedlich.

Beim additiven Farbmischen beginnt man mit einer Absenz von Licht (schwarz) und fügt Farben hinzu, um so durch eine Mischung den gewünschten Farbton zu erzielen.

Beim additiven Farbmischen werden in der Regel rot, grün und blau as Primärfarben zur Mischung weiterer Farbtöne genutzt. Wenn alle drei Primärfarben beim additiven Farbmischen in gleicher Intensität kombiniert werden, produzieren sie ein weißes Licht.

Additives Farbmischen wird unter anderen in der Bühnenbeleuchtung, bei Computermonitoren und TV-Bildschirmen eingesetzt. Wenn Sie Ihren Computermonitor oder TV mit einem starken Vergrößerungsglas untersuchen, können Sie eine Matrix aus roten, grünen und blauen Pixeln erkennen, aus denen die verschiedenen Farben kombiniert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Abmahnung wegen Google Fonts
Im Herbst 2022 erhielten zahlreiche Unternehmen Anschreiben, in denen ihnen Datenschutzverstöße durch die fehlerhafte Verwendung von Google Fonts auf ihren Webseiten vorgeworfen wurde. Bei…
Aktuelles R&M Betriebliche Altersvorsorge Monitor
Website Relaunch – R&M
Heute schon an Morgen denken – eine Aussage der besonders Unternehmer, Selbstständige und leitende Angestellte jeden Tag gegenüberstehen. Auch Armin Schulz, der Geschäftsführer der…
Aktuelles Plant-for-the-planet Testimonial
Wir unterstützen Plant-for-the-Planet
Das Corona Virus bestimmt seit einem knappen Jahr unseren Alltag und beeinflusst unser Leben je nach Situation mehr oder weniger stark. Gerade in dieser…
email-marketing-template-device-faust
Neue Kunden mit E-Mail Marketing
Die Kommunikation per E-Mail ist allgegenwärtig und bietet viele Vorteile: Eine E-Mail ist schnell beim Empfänger und eine Rückantwort kann ebenso schnell erfolgen. Mit…